Der Verein

Gründungsfoto der FK-EGV-BONN

Der Verein

Ziel des Vereins ist die Förderung der Verbundenheit der Besatzungsangehörigen des Einsatzgruppenversorgers BONN mit der Stadt Bonn und deren Bürgern und somit die Verankerung der Besatzungsmitglieder in der zivilen Gesellschaft. Hierzu fördert er Einladungen in Familien, zu Vereinen und anderen Institutionen. Er organisiert und unterstützt den Besuch von kulturellen und sportlichen Veranstaltungen sowie zu sportlichen Begegnungen. Ebenso sollen — zumal in der UN-Stadt Bonn — Maßnahmen zur Völkerverständigung gefördert werden.

Neues Team auf der Brücke

Im März 2020 wurde der Vorstand neu gewählt. Seit dem ist folgendes Team auf der Brücke!: Neuer Vorsitzender des Freundeskreises EGV BONN wurde der Beueler Ingolf Holdorf, früher bei Lufthansa Cargo, heute Rentner und sachkundiger Bürger im Sportausschuss der Stadt Bonn. Zu seinem Vertreter wurde Werner Schiebert gewählt, ehemaliger Marineoffizier und Vizepräsident des Deutschen Marinebundes e.V. Als neuer Schriftführer fungiert Frank Herboth, Beamter im Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und Kapitän zur See d.R. Der Vorstand wird komplettiert vom Ur-Bonner Roland Goseberg, Inhaber und Geschäftsführer der Firma „rheinline – agentur für digitale medien“, der weiterhin für die Finanzen zuständig ist. Übrigens: Auch der Kommandant des Einsatzgruppenversorgers BONN hat gewechselt. Neu am Ruder ist Fregattenkapitän Eike Deußen, in Bonn gut bekannt als ehemaliger Erster Offizier des Schiffes. Sobald die Pandemie es zulässt, wird er zu seinem Antrittsbesuch nach Bonn reisen.

Der alte und neue Vorstand vor dem Bonner Rathaus (v.l.): Ralf Kröger, Annett Reimers, Ingolf Holdorf, Frank Herboth, Werner Schiebert. Es fehlen Roland Goseberg und Kai Ortmann

Beitrittsantrag

Die Ehrengarde der Stadt Bonn stehen vor der EGV-BONN

EhrenGarde der Stadt Bonn

Fast von Anfang an dabei war die EhrenGarde der Stadt Bonn. Bereits zur Taufe der BONN im Jahr 2011 stand sie "parat".
Und dabei war es gar nicht so einfach, das Marinekommando davon zu überzeugen, einen Karnevalsverein bei einer Schiffstaufe dabei zu haben. Denn schließlich persifliert dieser ja die preußische Militärordnung. Für den Vorstand des Freundeskreises war es jedoch klar: Zu einem Schiff mit dem Namen BONN gehört auch unweigerlich der Rheinische Karneval. Und so sollte sich dieser letztendlich durchsetzten - es wurde ein gelungenes "Experiment". Zur Begeisterung aller Beteiligten.
Seit dem ist die EhrenGarde fester Bestandteil der Patenschaft.

Kieler Riese KWK 1913

Bei einem Ankermanöver der BONN auf Wilhelmshaven Reede meldete der Deckmeister beim Einholen des Ankers, "Anker nicht frei!". Als man nachschaute, war eine Ankerkette am Anker. Die weiteren Untersuchungen ergaben, dass auch der dazugehörige Anker noch an der Kette war. In einem Kraftakt, der 6 Stunden dauerte, wurde der Anker geborgen, später von Sand und Muscheln befreit und ordentlich angestrichen. Als Geschenk soll er die Verbundenheit der Besatzung der BONN mit ihrer Patenstadt ausdrücken. Die BONN ist in Bonn vor Anker gegangen! Seit dem 20. August 2014 liegt er nun auf er Rheinprommenade unterhalb der Beethovenhalle. Die Pflege hat der Freundeskreis übernommen.

Die Mitglieder der EGV-Bonn treffen sich zum Ankeranstrich

Timeline Freundeskreis